Šišan (Italienisch: Sissano), eine historische Siedlung im östlichen Teil von Süd-Pula, 858 Einwohner (2011); liegt inmitten eines fruchtbaren landwirtschaftlichen Gebiets, das von Wäldern (Magran-Cuf) umgeben ist.

Die Einwohner beschäftigen sich am häufigsten mit der traditionellen Verarbeitung von Weinreben, Oliven, Getreideproduktion und Viehzucht. Mit der Industrialisierung arbeitete in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großer Teil der Bevölkerung in der Pulaer Werft und in anderen Produktionssektoren. Obwohl ohne zufriedenstellende Infrastruktur, hat sich heute ein Teil der Familien dem Tourismus zugewandt. Überreste prähistorischer archäologischer Stätten, Wallburgen oder kasteljeri (Muntići) und eine Vielzahl antiker Architekturen (Hl. Stephan) bestätigen die Besiedlung des Gebiets in der Vorgeschichte und Antike. Im Mittelalter war Šišan einer der reichsten Orte in Pulaer Ager. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 990 und der Name der Siedlung stammt vom lateinischen Prädialtoponym (Sisianum<Sisius).

Die Herren in dieser Gegend wechselten sich ab: die Bischöfe von Pula, die Adelsfamilien Morosini und Sergi, Castropola. Die Region wurde im 15. und 16. Jahrhundert von Seuchen heimgesucht, weshalb die venezianischen Behörden dalmatinischen und griechischen Flüchtlingen bestimmte Güter gewährten. Die Pfarrkirche der Heiligen Felix und Fortunato wurde 1528 an der Stelle eines kleineren älteren Sakralgebäudes erbaut und bewahrt wertvolles Inventar: die gotische Jungfrau mit Kind (15. Jahrhundert), den Hauptaltar aus barockem Marmor, das vergoldete hölzerne Heiligtum, die Jungfrau mit Kind (1480), das ursprünglich in der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria auf dem Hügel Monte Madonna aufbewahrt wurde, die spätgotische Holzkreuzigung (16. Jahrhundert) und die Reliquien des Heiligen Lorencin. In der Nähe befindet sich die einschiffige Dreifaltigkeitskirche (1450) mit einer eingeschriebenen Apsis, in der ein Kreuz mit glagolitischem Grafit aufbewahrt wird. Der historische Kern von Šišan ist mit architektonischen Elementen aus dem 14.-16. Jahrhundert geschmückt. In der Nähe des Kaps von Hl. Stephan sind die Ruinen einer bedeutenden Villa Rusticae, eine unerforschte alte und mittelalterliche Siedlung und Spuren von alten Hafenanlagen.

Die Bevölkerung von Šišan pflegt zusammen mit mehreren anderen Punkten in Südistrien und Rovinj die istriotische Sprache. Eine wichtige Institution zur Förderung der (italienischen) Identität, Sprache und Kultur von Šišan ist die Italienische Gemeinschaft. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts veröffentlichte Msgr. Valeriano Monti das Buch Cenni storici di Sissano, in dem er einige seiner Eindrücke und die Geschichte dieses Gebiets beschreibt.

(Quelle: http://liznjan.hr, Textverfasser: Antonio Giudici)

Info map

 

Für Vermieter

Für Bootseigner

Ferienhaus

Tourismusamt

Ližnjan Tourist Board

Krasa 7
52204 Ližnjan
Tel: +385 (0)52 578 426
E-mail: 
info@liznjaninfo.hr 
tic@liznjaninfo.hr 

EU fondovi