Šišaner Mantinjade – mantignade Sissanesi sind Melodien, die hauptsächlich während des Karnevals aufgeführt wurden, und es handelt sich tatsächlich um eine Reihe von Versen, die mit einer Mischung aus italienischer, venezianischer und istrischer Sprache verflochten sind.
Die Melodie basiert auf der Istrischen Skala. Einige alte Šišaner sangen sie ein wenig anders, sie sangen sie, geleitet von Melodien und Pausen, die an dünnes und dickes Singen erinnern, und geben uns so einen Hinweis auf eine Mantinjada slawischen Ursprungs, die Šišan vielleicht von neuen Einwohnern, die sich vor Jahrhunderten aus dem Inneren von Istrien niedergelassen hatten, vorgestellt wurde. Die neuen Bewohner führten eine reiche Folkloretradition mit sich, auf die sie stolz waren und die sich in die neue Umgebung schnell anpasste. Diese Menschen schwelgten in lokaler Tradition, nahmen die istrische Sprache an und versiegelten für immer jene Melodien, die im Laufe der Zeit einheimisch geworden waren und noch nicht aufgehört hatten, sich zu ändern.
Ihr wahrer Ursprung ist uns jedoch noch nicht bekannt, er ist von einem Geheimnis umgeben. Šišaner Mantinjada unterscheiden sich von den Volksliedern anderer romanischer Siedlungen in Istrien, sie sind zu reich mit einem klaren Unterton von Multikulturalismus, Zweisprachigkeit und Zusammenleben.
Im Jahr 2009 wurden Mantinjade zusammen mit Zweistimmigkeit aus engen Abständen von Istrien und dem kroatischen Küstenland sowie allen anderen Liedern von istrischen Italienern und Istro-Rumänen in die repräsentative Liste des immateriellen Erbes der UNESCO aufgenommen, während im Jahr 2015 die italienische Gemeinschaft Šišan, realisiert von Professor Ana Debeljuh, eine CD mit Mantinjada, die in diesem Jahr aufgenommen wurde, aber auch mit Aufnahmen aus dem Jahr 1983 veröffentlichte.

