Die biologische Vielfalt des marinen Ökosystems der Gemeinde bleibt nicht hinter der terrestrischen zurück.
In den blauen Tiefen sind versteckte Biozönosen, die darauf warten, besucht zu werden; die Vielfalt der Koralligene an den Unterwasserwänden ist reich an Rotalgen, bunten Schwämmen, Krebstieren und Weichkorallen. Halbdunkle Höhlen und Passagen rufen in ihre Labyrinthe von Passagen und Unterwasserkammern ein. Es gibt auch grüne Wiesen mit gut erhaltenem Seegras Posidonia (Posidonia oceanica), einem mittelländischen Endemiten. Seine Wiesen stellen die Lunge des Meeres dar, weil sie das Meer mit dem Sauerstoff, den sie produzieren, anreichern. In ihnen leben, brüten, jagen und verstecken sich mehrere hundert Algen- und Tierarten. Mit seinen langen Blättern mildert es den Ansturm von Wellen am Ufer und verhindert so die Erosion des Ufers, während seine Wurzeln das Sediment binden und dessen Entfernung verhindern.
Die größte Unterwasserattraktion der Unterwasserwelt von Ližnjan ist das Wrack von „Cesare Rossarol“, einem italienischen Lichtspäher, der viele technische Taucher anzieht. Es ist 85 m lang und 8 m breit, und liegt heute in einer Tiefe von 50 m in der Nähe von Kap Munat Veliki. Er sank dort 1918, als er auf eine Unterwasser-Ankermine, deren mächtige Explosion sie in zwei Hälften halbierte, stieß.
Auf der Südseite der Passage in der Bucht Kuje befindet sich das Kap Uljeva (Punta Uliva), und davor befindet sich ein weitläufiges felsiges Gelände mit unzähligen Felsen, die sich aus dieser Tiefe von 5 m fast bis zur Meeresoberfläche erheben, so dass diese gefährlichen Schwärme die Ursache für die Strandung von Handelsschiffen aus der Römerzeit waren. Heute ist dieser Standort reich an fragmentierten Überresten römischer Amphoren, die seit Jahrhunderten in Schluchten und Löchern zwischen Klippen geschlafen haben. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Überreste auf der Liste der vorbeugend geschützten Kulturgüter der Republik Kroatien stehen. Taucher suchen oft nach Spuren der alten Villa von Giulia Frontona, weil geglaubt wird, dass sie an diesem Ort existiert hat.
Beste Tauchplätze: Kap Cuf, Kap Sv. Stipan, Felsen Sika, Leuchtturm Marlera, Punta Uljeva, Wrack Cesare Rossarol. Sie werden durch organisierte Ausflüge des örtlichen Tauchzentrums Bura Bora angeboten.

